Wernsing - für gute Mitarbeiter

Inbetriebnahme Abteilungen Grütze & Ketchup

Viele Vorgänge sind bei uns am Standort nur durch die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche möglich. Ein Beispiel hierzu ist der Umzug der Abteilungen Grütze und Ketchup in das neue Zentrallager.

Hier ist Teamarbeit gefragt!

PRODUKTION UND INFRASTRUKTUR

Helle Produktionsräume, modernere Anlagen, gut durchdachte Produktionsprozesse, kürzere Arbeitswege, mehr Flexibilität bei Bestellungen und Lieferungen, Synergieeffekte - das alles macht die Produktionsprozesse noch effektiver und sorgt für bessere Arbeitsmotivation. Wir werden umwelt- und ressourcenschonender bei gleichbleibender oder sogar besserer Qualität.

Durch die tatkräftige Unterstützung unserer Kollegen in der Produktion wurde ein reibungsloser Ab-und Aufbau der Anlagen in den Produktionshallen gewährleistet. Neue, leistungsfähigere Kartonaufrichter und Traypacker ermöglichen uns eine vielfältigere Kartonauswahl. Die Rohwarenanlieferung erfolgt jetzt vollautomatisch über die Maschinenplanung, eine manuelle Bedienung ist dennoch jederzeit möglich, um flexibel auf Produktionsstörungen oder kurzfristige Bestellungen reagieren zu können. Zudem reduzieren sich unsere Rohwaren-Lagerbestände aufgrund der schnellen Lieferung. Feste Lager- und Stellplätze tragen zu einer besseren Mitarbeiterorientierung bei.

Die Gesamtprojektleitung erfolgt durch Lennart Teich und Sebastian Möller. Das Bauprojekt wurde als Rohbau übernommen. Insgesamt gibt es zwei Ebenen, welche sich auf eine Fläche von 3000 m² belaufen. Die Produktionsbereiche Grütze und Ketchup wurden räumlich aufgeteilt (Ketchup - linker Bereich, Rote Grütze - rechter Bereich). Bei der räumlichen Organisation nahm die Maschinenanordnung einen hohen Stellenwert ein.

Auf der oberen Ebene erfolgt die Herstellung: Grütze kochen, Ketchup anmischen, Saucen anmischen. Auf der unteren Ebene erfolgen die Abfüllung und Verpackung.
Vor dem neuen Zentrallager stehen die Tanklager für Essig, Öl und Zucker.

Um zu planen, welche Tätigkeiten auf welcher Ebene stattfinden, wurden folgende Gesichtspunkte näher beleuchtet:

  • Welche Materialien brauchen wir auf welcher Ebene?
  • Wie viel Platz wird insgesamt benötigt?
  • Wie nehmen wir die Regalplanung vor? (Rohwaren, Gewürze etc.)
  • Was muss bei der Kühlhausplanung berücksichtigt werden?
  • Wie sollen die Produktions- und Verpackungsebenen optisch gestaltet werden?
  • Welche Maschinen sollen aus der alten Halle mit rübergenommen werden?
  •  Beschaffung eines neuen Kühltunnels (vorab wurden Kühlversuche gestartet). Dank dessen können wir nun ganze Kartons mit Inhalt kühlen, vorher war es nur möglich, einzelne Becher zu kühlen.
  •  Fluchttürenplanung, Brandschutzmaßnahmen (Sprinkleranlage) Arbeitssicherheitsmaßnahmen

Im Zuge der Produktionsstandortverlagerung der Abteilung Grütze und Ketchup in das Zentrallager 2 werden auch 4 fahrerlose Transportfahrzeuge von der Firma Jungheinrich implementiert. Aktuell werden die ersten Positionen angefahren. Ziel ist eine automatische Bereitstellung von Rohwaren und Verpackungsmittel sowie die Entsorgung der Fertigwarenpalettierer.

Für die erforderliche Infrastruktur zum Betrieb der Abteilungen Ketchup und Rote Grütze wurden die Netze für Kalt- und Warmwasser, Dampf und Kondensat sowie Druckluft neu geplant und errichtet. In diesem Zuge wurde das Solenetz im Zentrallager 2 ebenfalls erweitert. Die erforderliche Elektroinstallation für die Maschinentechnik und Beleuchtung ist neu geplant und installiert worden. Für die Dampfversorgung der beiden neuen Abteilungen wurde, in Zusammenarbeit mit unseren Bauingenieuren , zwischen dem Werk 3 und dem Zentrallager 2 eine neue Rohrbrücke errichtet.

Gleichzeitig ist die bestehende Ammoniak-Kälteanlage ausgebaut worden. Der neue Kühltunnel der Abteilung Rote Grütze mit den anliegenden Kühl- und Tiefkühlräumen wurde angeschlossen und in Betrieb genommen.

IT Aktivitäten

Die IT beratschlagt sich mit der Logistik bezüglich Ablauf und Änderung in der Schnittstelle von Charisma zum LFS (Lagerführungssystem vom Zentrallager). Um für den erforderlichen Test die entsprechenden personellen Ressourcen zur Verfügung stellen zu können, wird zusammen mit der Technik ein Zeitplan für die Aufstellung der Palettierer abgestimmt. Mit der Produktion wird geklärt, welche Daten des Palettierers mit Charisma ausgetauscht werden sollen. Die Firma Habeck kümmert sich um die Programmierung der Palettierer. In Zusammenarbeit werden Schnittstellen zum Datenaustausch zwischen Palettierer und Charisma bestimmt.

 

Kaufmännische Aktivitäten

Um den Verkauf der Grützen weiter voranzutreiben, wird an unterschiedlichen verkaufsfördernden Maßnahmen wie z. B. dem Erstellen eines Verkaufskatalogs gearbeitet. Ziel ist es, den Verkauf der Grützen nicht nur über unsere Partnerfirmen in Deutschland, sondern auch über die europäischen Unternehmen innerhalb der Wernsing Food Family international zu verstärken. Die Marketingabteilung entwickelt in enger Zusammenarbeit mit einer Agentur ein „Grützen-Verpackungskonzept“, um Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen zu können.

Die Abteilung Produktionsplanung sorgt dafür, dass vorab ein ausreichender Lagerbestand aufgebaut wird, damit während des Stillstands alle Artikel wie gewohnt lieferbar sind. Dazu wurden in den Wochen vor dem Umzug zusätzliche Schichten gefahren. Der Umzug der Abteilung Grütze wird in KW 05 + 06 vollzogen, in den Wochen kann somit nicht produziert werden. Ab KW 07 soll planmäßig wieder mit der Produktion in den neuen Hallen gestartet werden. Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen im Labor ist erforderlich, um eine MHD-Verlängerung ohne Qualitätseinbußen zu ermöglichen. Die Rohwaren und Verpackungen mussten vorab rechtzeitig in erhöhter Menge bestellt werden.